Neue Informationsseite für Kanadierinnen und Kanadier in Deutschland

Ein Umzug in ein neues Land kann aufregend sein – und gleichzeitig ziemlich überwältigend. Ob du als Student:in mit einem Koffer und großen Träumen ankommst, als Fachkraft neu durchstartest oder als Familie zwischen Ahornsirup und Mettbrötchen navigierst – der Weg ist oft mit vielen Fragen verbunden. Im Laufe der Jahre hat die Deutsch-Kanadische Gesellschaft (DKG) viele Anfragen von Kanadier:innen erhalten: Wie finde ich Anschluss an lokale Netzwerke? Wo treffe ich andere Kanadier:innen?

Genau deshalb haben wir unsere neue Informationsseite für Kanadier in Deutschland erstellt – eine zentrale Anlaufstelle, die den Alltag ein wenig leichter machen soll. Egal ob ganz neu in Deutschland oder schon länger hier: Diese Seite bietet Unterstützung auf jedem Abschnitt des Weges. Sie enthält hilfreiche Informationen auf Deutsch, Englisch und Französisch – alles an einem Ort.

Wir sind überzeugt: Gut informierte und vernetzte Menschen fühlen sich im Ausland wohler. Diese Seite liefert nicht nur Antworten – sie baut Brücken. Also: Klick dich rein, entdecke die Inhalte. Und schau dir auch unser Video und Flyer an – eine schnelle, unterhaltsame Vorschau auf die Seite, perfekt zum Weiterleiten an andere Kanadier:innen und Interessierte.

New Information Page for Canadians in Germany

Moving to a new country can be exciting—and a bit overwhelming. Whether you’re a student with a suitcase and a dream, a professional starting fresh, or a family navigating life between maple syrup and Mettbrötchen, the journey often comes with lots of questions. Over the years, we at the Deutsch-Kanadische Gesellschaft (DKG) have heard from many Canadians asking: How can I connect with local business networks? Where can I meet other Canadians?

That’s why we created our new Information Page for Canadians in Germany—a one-stop resource hub designed to make life a little easier. Whether you’re just starting out or already settled in, the page is designed to support Canadians at every stage of their journey. It offers valuable information in German, English, and French —all in one place.

We believe that informed and connected people thrive abroad. This page isn’t just about answers—it’s about connection. So dive in, explore, and share it! And don’t miss our teaser video and flyer, which give a quick, fun overview of the page—perfect for passing along to other Canadians and friends.

Nouvelle page d’information pour les Canadiens en Allemagne

S’installer dans un nouveau pays peut être à la fois excitant… et un peu déstabilisant. Que vous soyez étudiant avec une valise et des rêves plein la tête, professionnel en quête d’un nouveau départ, ou une famille qui cherche à s’adapter entre sirop d’érable et Mettbrötchen, l’expérience soulève souvent de nombreuses questions. Au fil des ans, nous, à la Deutsch-Kanadische Gesellschaft (DKG), avons reçu de nombreuses demandes de Canadiens : Comment puis-je me connecter aux réseaux professionnels locaux ? Où puis-je rencontrer d’autres Canadiens ?

C’est pourquoi nous avons créé notre nouvelle page d’information pour les Canadiens en Allemagne – un centre de ressources tout-en-un conçu pour vous faciliter la vie. Que vous soyez en pleine installation ou déjà bien établi cette page est là pour vous accompagner à chaque étape. Elle offre des informations utiles en allemand, en anglais et en français – tout au même endroit.

Nous sommes convaincus que des personnes bien informées et bien connectées s’épanouissent davantage à l’étranger. Cette page ne se limite pas à répondre à des questions – elle vise à créer du lien. Alors, explorez-la, partagez-la et profitez-en ! Et ne manquez pas notre video ou prospectus, qui offrent un aperçu rapide et sympa de la page – idéal à transmettre à d’autres Canadiens et amis !

Einladung Kanadisches Wochenende 2025

***English version see below***

Liebe DKG-Mitglieder, liebe Kanada-Freund:innen,

kommt zum diesjährigen Kanadischen Wochenende der DKG vom 4. bis 6. Juli nach Bonn!  Dort erwartet euch ein rheinisch-geselliges Wochenende, bei dem der persönliche Austausch, anregende Gespräche und bleibende Erinnerungen im Vordergrund stehen. Folgendes Programm haben wir dazu für euch vorbereitet:

Am Freitagabend starten wir mit unserem Get-together im Bonner Sion im Carré nahe dem Hauptbahnhof und feiern dabei das 60-jährige Jubiläum unseres Work & Travel-Programms (WSP).

Am Samstag beginnen wir den Tag mit einer Stadttour durch Bonn, die wahlweise das historische oder das politische Bonn in den Vordergrund rückt – beides wird zweisprachig angeboten. Am Nachmittag laden wir alle DKG-Mitglieder zur jährlichen Mitgliederversammlung in den Universitätsclub Bonn e.V. und sehen uns dort abends zu unserem Festakt wieder. Neben der Preisverleihung des DKG-Ehrenpreises könnt ihr euch auf einen hochkarätigen Musik Act freuen: Violinistin Nathalie Bonin und Pianist Cosmin Boeru werden euch in kurzen Stücken verzaubern. Ein herzhaftes Lachen darf an diesem Abend jedoch auch nicht fehlen. Der kanadische Comedian Ben MacLean wird uns mit seinem deutsch-kanadischen Programm unterhalten. Wer nach dem offiziellen Teil noch Lust auf ein lockeres Kölsch hat, kann sich unserer Kneipentour durch die Bonner Altstadt anschließen.


Am Sonntagvormittag habt ihr die Gelegenheit, das Wochenende mit einem gemeinsamen Besuch der Bundeskunsthalle oder einer Schifffahrt über den Rhein ausklingen zu lassen. Die Führung in der Bundeskunsthalle dreht sich um die Ausstellung „WEtransFORM – Zur Zukunft des Bauens“ – eine lebendige Auseinandersetzung mit nachhaltiger Stadtentwicklung in Europa. Diese kann auch auf Englisch durchgeführt werden. Wer stattdessen noch etwas mehr von Bonn und Umgebung sehen möchte, ist bei der Schifffahrt auf dem Rhein von Bonn bis Linz und wieder zurück genau richtig.

Anmeldung

Bitte melde dich bis zum 15. Juni 2025 über das Formular verbindlich an und überweise den Kostenbeitrag mit dem Stichwort „Kanadisches Wochenende 2025“ zum gleichen Datum auf das Konto der DKG. Hinweis: Jede Person sollte sich separat anmelden, auch wenn ihr als Paar zusammen teilnehmt: Hier geht’s zum Anmeldeformular

Um von unserem begrenzten Hotelkontingent zu profitieren, bucht eure Hotels bis zum 23. Mai 2025. Mehr Infos dazu haben wir euch im Save the Date zusammengestellt.

Das vollständige Programm kannst du hier nachschauen.

Ihr habt noch Fragen? Dann schreibt uns: rheinland@dkg-online.de

Be there or be square!
Euer Regionalteam Rheinland – Michelle, Leonie, Johanna, Aska und Jannis

Logistische Hinweise

Universitätsclub Bonn:

10 Minuten zu Fuß vom Bonner Hauptbahnhof entfernt. Alternativ: Anreise vom Hauptbahnhof mit dem Bus 600 (Richtung Graurheindorf Kranenweg) oder Bus 601 (Richtung Tannenbusch Agnetendorfer Str.) bis Bonn Opernhaus und von dort aus 3 Minuten zu Fuß.

Stadtführungen:

Die historische Tour startet an Bonn-Information, Windeckstr. 1, 53111 Bonn – 4 Minuten zu Fuß vom Bonner Hbf.

Die politische Tour startet am Museum König, Adenauerallee 160, 53113 Bonn – erreichbar vom Hauptbahnhof mit der Straßenbahn 16 (Richtung Bad Godesberg) oder Straßenbahn 66 (Richtung Bad Honnef).

Bundeskunsthalle:

Erreichbar mit der Straßenbahn 16 (Richtung Bad Godesberg) oder Straßenbahn 66 (Richtung Bad Honnef), Ausstieg: Heussallee/Museumsmeile, von dort aus noch wenige Minuten zu Fuß. Alternativ mit dem Bus 610 (Richtung Mehlem Giselherstr.), Ausstieg Heussallee/Museumsmeile, von dort aus noch wenige Minuten zu Fuß.

Bonn Alter Zoll (Brassertufer) für Schifffahrt auf dem Rhein:

10 Minuten zu Fuß vom Bonner Hbf. Alternativ: Mit der Straßenbahn 62 (Richtung Oberkassel) oder 66 (Richtung Siegburg) bis Bertha-Von-Suttner-Platz/Beethovenhaus. Von dort aus noch ca. 7 Minuten zu Fuß.

****

Invitation to the Canadian Weekend 2025

Dear DKG Members, dear Friends of Canada,

Join us for this year’s Canadian Weekend, hosted by the DKG from July 4–6, 2025 in Bonn!
You can look forward to a fun and social weekend in true Rhineland style, filled with personal connections, lively conversations, and lasting memories. Here’s the program we’ve put together for you:

On Friday evening, we’ll kick things off with a get-together at Bonner Sion im Carré, close to Bonn Central Station, where we’ll also celebrate the 60th anniversary of our Work & Travel Program (WSP).

Saturday starts with a bilingual city tour of Bonn — you can choose between exploring the historic side or diving into Bonn’s political landscape. In the afternoon, all DKG members are invited to attend the annual general meeting at the University Club Bonn e.V. Later in the evening, we’ll gather again for our festive celebration. Along with the presentation of the DKG Honorary Award, you can look forward to a first-class musical performance: Violinist Nathalie Bonin and Pianist Cosmin Boeru will enchant you with short pieces. And of course, laughter is a must! Canadian comedian Ben MacLean will entertain us with his German-Canadian comedy set. After the official program, if you’re still up for more, join us for a casual pub crawl through Bonn’s Old Town — Kölsch included!

On Sunday morning, wrap up the weekend with a joint visit to the Bundeskunsthalle or a relaxing boat ride on the Rhine. The guided tour at the Bundeskunsthalle features the exhibition „WEtransFORM – Shaping the Future of Building“ – an engaging look at sustainable urban development in Europe. The guided tour can be done in English as well. If you’d rather explore more of Bonn and the surrounding area, the boat ride from Bonn to Linz and back is just the thing.

Registration
Please register by June 15, 2025 using this form and make sure to pay the participation fee by the same date. Note: Each person must register separately, even if you’re attending as a couple. Follow this link to the registration form

To take advantage of our limited hotel room block, make your hotel reservations by May 23, 2025. We’ve included more information in our Save the Date.

Check the full program by clicking here.

Got questions? Drop us a line: rheinland@dkg-online.de

Be there or be square!
Your Rheinland Regional Team – Michelle, Leonie, Johanna, Aska, and Jannis

Die DKG auf der Hannover-Messe

Im Rahmen der Hannover-Messe 2025, die vom 31. März bis 4. April stattgefunden hat, haben wir uns als DKG die Chance nicht nehmen lassen, einschlägige kanadische Unternehmen und Organisationen auf der Messe zu besuchen. Das Motto der Hannover-Messe war „Shaping the Future with Technology“ und die Messe war fokussiert auf die industrielle Transformation, Klimaneutralität und digitale Innovationen. Hauptthemen waren unter anderem KI, Automatisierung, Wasserstofftechnologien und nachhaltige Energie.

Das Gastland Kanada präsentierte sich unter dem Motto „The future’s here“ mit über 200 Unternehmen in fünf Ausstellungshallen. Kanada zeigte seine Stärken in den Bereichen Automatisierung, Robotik, KI, E-Mobilität, Clean Tech und Quantencomputing. Der für die DKG eigens vom Trade Commissioner Enrico Nake vorbereitete Rundgang konzentrierte sich auf den Innovation Pavillion und führte uns zu kanadischen Universitäten, High Tech Unternehmen und zu einem Aussteller für Quantencomputing. Wichtig zu erwähnen ist die gute und zuversichtliche Stimmung bei den kanadischen Ausstellern und dem deutschen und internationalen Publikum auf der Messe. Der Ausbau der Zusammenarbeit zwischen Kanada und Europa war allen ein wichtiges Anliegen.

Nach dem Messebesuch waren alle DKG Mitglieder zum Länderempfang von Kanada mit anschließender Party eingeladen.

Vielen Dank an die kanadische Botschaft und das kanadische Messeteam für diesen ereignisreichen Nachmittag.

Kunst von Marie Madeleine Noiseux: Ein exklusiver Einblick in ihr Atelier

Eingebettet im Herzen von Ettlingen ist das Atelier der in Montreal geborenen Künstlerin Marie Madeleine Noiseux ein Ort der Kreativität, an dem jeder Pinselstrich eine einzigartige Geschichte erzählt. Marie Madeleine studierte Bildende Kunst an der Universität von Québec. 1983 hatte sie als aufstrebende kanadische Künstlerin die Ehre, ihre Werke im renommierten Grand Palais in Paris auszustellen – der Beginn einer außergewöhnlichen künstlerischen Laufbahn. Ihre Karriere führte sie nach Paris, New York, Washington und Montreal, wo sie über 20 Jahre lang erfolgreich als Künstlerin arbeitete. Seit 2004 lebt und schafft sie in Karlsruhe.

Interview mit Marie Madeleine Noiseux

Wir haben Marie getroffen, um mehr über ihre Kunst zu erfahren, die sich in den Bildern ihrer Galerie widerspiegelt.

DKG: Marie Madeleine, kannst du uns die Inspirationsquellen nennen, die deine Arbeit prägen?
Marie Madeleine Noiseux: Meine Arbeit ist stark von der kanadischen Künstlergruppe „Group of Seven“ beeinflusst, was man an den lebendigen Farbkompositionen meiner Acrylgemälde erkennen kann. Oft stelle ich weite Landschaften und wilde Natur dar, in denen eine kleine, einsame Figur fast in der Erhabenheit der Umgebung verloren wirkt. Ich schöpfe aus einer riesigen virtuellen „Bibliothek“, um diese einzelne Figur zu finden, die ich als schattenhaftes Symbol in die unberührte Szenerie einfüge – und damit eine Reise durch unentdeckte Landschaften beginne. Diese visuellen Welten, durchdrungen von poetischer Energie, sollen starke Emotionen bei den Betrachtern hervorrufen.

DKG: Welche Rolle spielt dein Atelier in deinem kreativen Prozess?
Marie Madeleine Noiseux: Meine Arbeiten entstehen, werden entworfen und vollendet in meinem Atelier, das ich so eingerichtet habe, dass es eine kreative Atmosphäre schafft – durch Möbel, Materialien, Techniken und Werkzeuge. Im Laufe der Jahre habe ich an den unterschiedlichsten Orten gearbeitet: in einer kleinen Mansarde in Paris, einem Loft in New York, einer Lodge in Kanada und nun in meinem Atelier in Ettlingen. Unabhängig vom Standort habe ich es immer geschafft, mir einen Platz zu schaffen, den ich mein Atelier nennen kann.

DKG: Was erhoffst du dir, dass die Betrachter aus deinen Werken mitnehmen?
Marie Madeleine Noiseux: Kanada ist mein Geburtsland und Deutschland meine Heimat, und diese Dualität beeinflusst meine Kunst maßgeblich. Es ist ein wunderbares Thema, das zu langen und faszinierenden Gesprächen führen kann.

Neugierig, die kreative Welt von Marie Madeleine Noiseux hautnah zu erleben? Dann verpassen Sie nicht die Gelegenheit, am 10. Mai 2025 in ihr Atelier in Ettlingen einzutauchen. Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite oder laden Sie hier die Einladung herunter.

Discover the Art of Marie Madeleine Noiseux: An exclusive look inside her atelier

Nestled in the heart of Ettlingen, the atelier of Montreal-born artist Marie Madeleine Noiseux serves as a sanctuary for creativity, where each brushstroke weaves a unique narrative. Born in Montreal, Canada, Marie Madeleine studied Fine Arts at the University of Québec. In 1983, as a rising Canadian artist, she had the privilege of showcasing her work at the prestigious Grand Palais in Paris, marking the start of a remarkable artistic journey. Her career took her to Paris, New York, Washington, and Montreal, where she thrived as an artist for over 20 years. Since 2004, she has been creating and living as an artist in Karlsruhe.

Interview with Marie Madeleine Noiseux

We met with Marie to find out more about her art as depicted in the images of her art gallery.

DKG: Marie Madeleine, can you share the sources of inspiration that shape your work?
Marie Madeleine Noiseux: My work is deeply influenced by Canada’s “Group of Seven,” which you can see in the vibrant color compositions of my acrylic paintings. I often depict vast landscapes and wilderness scenes with a small, solitary figure—almost lost in the grandeur of nature. I draw from a huge virtual “library” to find this lone protagonist, placing them as a shadowy emblem within the untamed setting and thus beginning a journey through untouched landscapes. These visual worlds, infused with poetic energy, are meant to stir strong emotions in those who view them.

DKG: What role does your atelier play in your creative process?
Marie Madeleine Noiseux: My work is conceived, drafted, and completed in my studio, which I set up to foster a creative atmosphere—through furniture, materials, techniques, and tools. Over the years, I’ve worked in all sorts of places: a small attic in Paris, a loft in New York, a lodge in Canada, and now my studio in Ettlingen. Regardless of the location, I’ve always managed to find a spot I could call my atelier.

DKG: What do you hope viewers take away from your work?
Marie Madeleine Noiseux: Canada is my homeland and Germany is my home, and this duality greatly influences my art. It’s a wonderful topic that can lead to lengthy and fascinating discussions.

Curious to experience Marie Madeleine Noiseux’s creative world firsthand? Don’t miss an opportunity to immerse yourself in her world on May 10th, 2025. She will welcome us to her atelier in Ettlingen. Find registration details on our events page or download the invitation here.

Découvrez l’art de Marie Madeleine Noiseux: Une immersion exclusive dans son atelier

Situé au cœur d’Ettlingen, l’atelier de l’artiste Marie Madeleine Noiseux, née à Montréal, est un véritable sanctuaire de créativité, où chaque coup de pinceau tisse une histoire unique. Originaire du Canada, Marie Madeleine a étudié les Beaux-Arts à l’Université du Québec. En 1983, en tant qu’artiste canadienne émergente, elle a eu le privilège d’exposer ses œuvres au prestigieux Grand Palais de Paris, marquant ainsi le début d’un parcours artistique remarquable. Sa carrière l’a menée à Paris, New York, Washington et Montréal, où elle a exercé son art avec succès pendant plus de 20 ans. Depuis 2004, elle vit et crée à Karlsruhe.

Entretien avec Marie Madeleine Noiseux

Nous avons rencontré Marie Madeleine afin d’en savoir plus sur son art, tel qu’illustré dans les images de sa galerie.

DKG: Marie Madeleine, quelles sont les sources d’inspiration qui façonnent votre travail?
Marie Madeleine Noiseux: Mon travail est profondément influencé par le „Groupe des Sept“, un collectif d’artistes canadiens dont l’héritage se reflète dans mes compositions vibrantes en acrylique. Je représente souvent de grands paysages et scènes de nature sauvage, dans lesquels une silhouette solitaire apparaît, presque perdue dans l’immensité de l’environnement. Pour cela, je puise dans une immense „bibliothèque virtuelle“ afin de trouver ce protagoniste isolé, le plaçant comme une ombre évocatrice au cœur de paysages vierges. Ces mondes visuels, empreints d’une énergie poétique, sont destinés à susciter de fortes émotions chez ceux qui les contemplent.

DKG: Quel rôle joue votre atelier dans votre processus de création?
Marie Madeleine Noiseux: Mon travail prend naissance, est esquissé et achevé dans mon atelier, que j’ai aménagé pour favoriser la créativité, à travers le mobilier, les matériaux, les techniques et les outils. Au fil des années, j’ai travaillé dans des endroits très variés : un petit grenier à Paris, un loft à New York, un pavillon au Canada, et aujourd’hui mon atelier à Ettlingen. Quel que soit l’endroit, j’ai toujours réussi à créer un espace que je pouvais appeler mon atelier.

DKG: Que souhaitez-vous que les spectateurs retiennent de votre travail?
Marie Madeleine Noiseux: Le Canada est mon pays natal, mais l’Allemagne est mon foyer, et cette dualité influence profondément mon art. C’est un sujet fascinant qui peut donner lieu à de longues discussions enrichissantes.

Envie de découvrir l’univers créatif de Marie Madeleine Noiseux de vos propres yeux? Ne manquez pas cette occasion unique d’entrer dans son monde le 10 mai 2025. Elle nous ouvrira les portes de son atelier à Ettlingen. Retrouvez les détails d’inscription sur notre page événements ou téléchargez l’invitation ici.

DKG Neujahrsempfang in Berlin

Liebe DKG-Mitglieder und KanadafreundInnen,

Wir laden Sie recht herzlich zu unserem traditionellen Neujahrsempfang der DKG-Regionalgruppe Berlin-Brandenburg ein. Es erwarten Sie ein gemütliches Beisammensein bei gutem Wein und alkoholfreien Getränken sowie anderen kanadischen Spezialitäten und ein spannendes Kanadaquiz.
Lassen Sie sich überraschen und melden Sie sich zügig an.

. Der Eintritt ist für DKG-Mitglieder frei. Nichtmitglieder: 15€
(Wenn Sie an dem Abend DKG-Mitglied werden, werden Ihnen die 15€ auf den Mitgliederpreis angerechnet).
Bitte überweisen Sie auf folgendes Konto der Deutsch-Kanadischen Gesellschaft:
Sparkasse Köln Bonn IBAN DE39 3705 0198 0171 9729 53 BIC COLSDE33XXX

Bitte registrieren Sie sich für die Veranstaltung hier.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Ihre Regionalgruppe Berlin-Brandenburg
berlinbrandenburg@dkg-online.de

———————————————————————————–

Dear DKG members and Canadalovers,

we cordially invite you to our traditional New Year reception on behalf of the German Canadian Association’s regional group Berlin-Brandenburg. You can expect a pleasant get-together with good wines, alcohol-free drinks as well as Canadian specialties and a Canada quiz.

Entrance fee: DKG members free / others 15€
(if you become a member at the event, the member fee will be reduced by 15€).
Bank account of the Deutsch-Kanadische Gesellschaft:
Sparkasse Köln Bonn IBAN DE39 3705 0198 0171 9729 53 BIC COLSDE33XXX

Please register for the event here.

Die Peter Fuld Stiftung setzt sich seit über 50 Jahren für chancengleiche Bildung und gegen Benachteiligung ein. Sie unterstützt Studierende mit schwierigen Startbedingungen durch finanzielle Hilfe sowie Bildungsangebote, die ihre persönliche und gesellschaftliche Entwicklung fördern. Besonders im Fokus stehen junge Menschen mit Migrationshintergrund oder Fluchterfahrung, die ihre Bildung ohne Unterstützung nicht fortsetzen könnten. Die Stiftung engagiert sich gegen Rassismus, Antisemitismus und fördert eine demokratische, vielfältige Gesellschaft.

Die Stiftung wurde von Peter Fuld gegründet, einem jüdischen Flüchtling, der im Nazi-Deutschland aufwuchs und in Toronto Jurastudium betrieb. Inspiriert von seinen eigenen Erfahrungen hilft die Stiftung talentierten und sozial engagierten jungen Menschen.

Save the Date – Kanadisches Wochenende 2025

Liebe DKG-Mitglieder, liebe Kanada-Freund:innen,

Markiert Euch jetzt schon den 4.-6. Juli 2025 im Kalender, um das DKG-Jahrestreffen 2025 nicht zu verpassen. Wir laden Euch nach Bonn ein, die historisch- und kulturträchtige Perle des Rheinlands, die uns ein ganz besonderes deutsch-kanadisches Wochenende bieten wird.

Macht Euch bereit für ein einzigartiges Programm, das Euch zum Austausch anregen und Euer Kanada-Herz höher schlagen lassen wird. Den DKG-Festakt feiern wir mit Euch am Samstagabend im Universitätsclub Bonn. Anschließend lassen wir den Abend mit einer Tour durch die gemütlichen Kneipen der Altstadt rheinisch-gesellig ausklingen. Für das lockere Get Together am Freitagabend und das Programm am Sonntag könnt Ihr Euch auf kulturellen Reichtum und sommerliche Momente freuen.

Und was wäre die DKG ohne ihr Work & Travel Programm? Freut Euch auf ein paar Überraschungen zum 60-jährigen Jubiläum, das wir gemeinsam zelebrieren werden.

Wir freuen uns auf Euch am 4., 5. und 6. Juli 2025 in Bonn. Bis dahin arbeiten wir auf Hochtouren an den Programmdetails, die in Kürze folgen werden. Ein wichtiges Detail haben wir schon für Euch geklärt: Infos zum Hotelkontingent findet ihr unten. Die Übernachtung könnt ihr bis spätestens sechs Wochen vor dem Jahrestreffen buchen – first come, first serve.

Liebe Grüße

Euer Regionalteam Rheinland – Johanna, Aska, Leonie und Michelle

Hotelkontingente

BaseCamp Bonn
stay@basecamp-bonn.de | Tel. +49 (0)228 9349 4955
In der Raste 1
53129 Bonn

Am Hauptbahnhof 12
53111 Bonn

Dorint Hotel Bonn
reservierung.bonn@dorint.com | Tel. +49 228 72692250
Berliner Freiheit 2
53113 Bonn

AMERON Bonn Hotel Königshof
reservierung@hotel-koenigshof-bonn.de | Tel. +49 228 2601510
Adenauerallee 9
53111 Bonn

A talk with Caitlin Rose, a Canadian artist living in Germany

Today I am talking to https://www.caitlinrose.design/.  Caitlin is a very talented jewellery designer who left her dream home of British Columbia to pursue her career in Germany.   She is a true artist, also painting water colours.  She tells us about her work, where she is from and how she chose Germany as her new home.  You can also find Caitlin on her Instagram page: caitlinrose.designs

Auf das Bild klicken um die Folge zu hören

Présentation de l’Association Québécoise en Allemagne

Cet épisode en français est tout spécial à mon coeur car il vous présente
l’Association Québécoise en Allemagne dont je fais partie depuis mes débuts
ici.  J’y ai trouvé des amis, des moments de joie, de la bonne bouffe de
chez-nous, beaucoup de rires et d’échanges enrichissants. Tout cela a contribué
à mieux m’intégrer dans le pays de Goethe. Plus long qu’à l’habitude car séparé en deux entretiens, découvrez avec moi comment l’AQA a été fondée et pourquoi son succès continue 
encore après 30 ans d’existence. Vous trouvez tous les épisodes ici : https://www.buzzsprout.com/1964837       

*******************

Diese Folge in französisch ist mir sehr wichtig denn sie präsentiert euch die Freundeskreis Québec-Deutschland wo ich seit meine Anfänge in Europa, Mitglied bin.  Dort habe ich Freunde gefunden, schöne Momente erlebt, gutes Essen aus Québec gekostet, viel gelacht und bereichernde Gespräche gehabt.  Das alles hat meine Integration in Goethes Land wesentlich erleichtert. Etwas länger als gewohnt weil in zwei separate Interviews geteilt, findet mit mir heraus, wie die Freundeskreis geboren wurde und warum sie nach 30 Jahren immer noch erfolgreich ist. Ihr könnt alle Folgen hier finden: https://www.buzzsprout.com/1964837

Auf das Bild klicken um die Folge zu hören

Emma als Deutsch-Kanadierin in Kanada – 2. Folge

Wie versprochen, das 2. Gespräch mit Emma die als Deutsch-Kanadierin das erste mal alleine in Kanada für 10 Monaten geblieben ist.   Für die Familie in Kanada haben wir das Gespräch auch in Französisch geführt. 

Voici le 2e épisode avec Emma qui cette fois nous raconte en allemand et en français, son expérience au Canada en tant que canadienne-allemande.
Petite correction à environ 18 minutes, Emma voulait biensûr dire „l’est“ du Canada. :). 

Auf das Bild klicken um die Folge zu hören

Abonnieren Sie unsere Maple-News
und erhalten Sie ausgewählte Informationen
zur deutsch-kanadischen Freundschaft.

Nach oben