Programmbeschreibung
Bereits seit 1965 führen wir jährlich und ausschließlich für Kanada ein Work & Travel-Programm durch, an dem bisher weit über 3.000 Studierende erfolgreich teilgenommen haben. Zahlreiche Absolventen sind beruflich besonders erfolgreich und bewerten den Kanada-Aufenthalt als Meilenstein in ihrer Biographie. Viele sind noch heute Teil des deutsch-kanadischen Netzwerks.
In Kooperation mit der kanadischen Botschaft in Berlin vermittelt die DKG seit 2012 zusätzlich studiennahe Praktika in Kanada für eine limitierte Anzahl überdurchschnittlicher deutscher Studierender.
Zu diesem Zweck arbeitet die DKG mit namhaften in Kanada ansässigen kanadischen und deutschen Unternehmen, Beratungsfirmen und Institutionen zusammen, die ein Interesse daran haben, überdurchschnittliche deutsche Studierende in der Praxis kennen zu lernen.
Die DKG vermittelt die Praktikantenplätze und trifft als Talent Scout eine Vorauswahl unter den Bewerbern. Maßgeblich für ein Matching von Angebot und Nachfrage sind die individuellen Vorgaben der kanadischen Arbeitgeber. Die DKG unterstützt die Praktikanten darüber hinaus bei der Beantragung des Visums, der Arbeitsgenehmigung und der Sozialversicherungsnummer.
Angesprochen sind in erster Linie Studierende wirtschaftsnaher und politischer Fachrichtungen sowie angehende Ingenieure. Zusätzlich können wir für Juristen einige wenige Praktika bei führenden Wirtschaftskanzleien als Wahlstation im Rahmen der Referendarzeit vermitteln.
Wir erwarten in jedem Fall von den DKG-Praktikanten:
- überdurchschnittliche Leistungen in Studium bzw. Referendariat (keine Studienanfänger)
- erste praktische Erfahrungen
- hohe Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit
- sehr gute Englisch- und/oder Französisch-Kenntnisse
- die Bereitschaft und das Potential, Führungsverantwortung zu übernehmen
- überzeugendes Interesse an Kanada
- soziales Engagement
Beginn und Dauer der Praktika werden zwischen dem Arbeitgeber und dem Praktikanten vereinbart. Die Dauer des Praktikums beträgt ca. 6 Monate; für Rechtsreferendare entspricht die Dauer des Praktikums mindestens der im Ausbildungsplan vorgesehenen Dauer der Wahlstation. Die Praktikanten werden von einer Führungskraft des jeweiligen Arbeitgebers als Mentor betreut. Bis auf ganz wenige Ausnahmen wird die Praktikantentätigkeit von den Arbeitgebern vergütet. Art und Umfang der Vergütung variiert von Praktikum zu Praktikum und wird individuell zwischen dem Arbeitgeber und dem Praktikanten vereinbart.
Programmgebühren
Die Bearbeitungsgebühr der DKG für die Vermittlung des Praktikumsplatzes und die Hilfestellung bei der Beschaffung der Arbeitsgenehmigung beträgt zurzeit 300,- Euro und wird nur fällig bei erfolgreicher Vermittlung eines Praktikums. Die Praktikanten werden mit der Vermittlung des Praktikums Mitglied der DKG. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 40 Euro jährlich (als Spende steuerlich absetzbar).
Die Praktikanten / Referendare tragen darüber hinaus die Kosten für An- und Abreise, die Gebühren der kanadischen Behörden für Visa und Arbeitserlaubnis (derzeit 225 CAD) sowie die Krankenversicherung und die Lebenshaltungskosten in Kanada (einschließlich Wohnung). In vielen Fällen hilft der Arbeitgeber bei der Wohnungssuche oder bietet selbst eine Unterbringung an. Auch die DKG hilft mit Vermieterlisten.
Als fachlicher Ansprechpartner steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Dr. Georg Schmitz
Vizepräsident
Deutsch-Kanadische Gesellschaft e.V.
gschmitz@dkg-online.de
Bewerbungsverfahren
Bewerbungen sind ausschließlich per E-Mail an Gisela von Wissel (wsp@dkg-online.de) zu richten.
Den Bewerbungsunterlagen sind beizufügen:
- ausgefüllter Bewerbungsbogen (s. Link unten)
- tabellarischer Lebenslauf (auf Englisch)
- Motivationsschreiben (auf Englisch)
- Zeugnisse
- Empfehlungsschreiben eines Hochschullehrers, bei Rechtsreferendaren auch eines Ausbildungsleiters (Richter/Staatsanwalt) – möglichst in englischer Sprache
Die DKG lädt die aussichtsreichsten Bewerber Mitte Januar zu einem Auswahlgespräch in die DKG Geschäftsstelle in der Inneren Kanalstraße 15 in 50823 Köln ein. Reisekosten und sonstige Auslagen für die Teilnahme an dem Gespräch sind von den Bewerbern selbst zu tragen. Erfahrungsgemäß kann den ausgewählten Kandidaten dann innerhalb von ca. 6 Wochen ein Praktikantenplatz vermittelt werden.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Auskünfte zu Visa Angelegenheiten, etc. nur an Mitglieder unserer Gesellschaft bzw. Teilnehmer unserer Programme (Work and TravelWSP & Internship) erteilen können.
Online-Bewerbung
Hier geht es zur Online-Bewerbung.
Wichtige Termine
- Bewerbungsfrist für 2023: 31.12.2022
- Auswahlgespräche: Mitte Januar
- Abflug nach Kanada: individuell
- Dauer des Praktikums: Ca. 6 Monate (bis 12 Monate)
* „Die Vermittlung der Praktika für das Jahr 2023 steht unter dem Vorbehalt, dass das Corona Infektionsgeschehen in Kanada einen Praktikantenaufenthalt in Kanada zulässt und insbesondere, dass die kanadische Regierung die entsprechenden Visa ausstellt“.
Presse
- Kanada Erfahrungen einer DKG Praktikantin – Dezember 2017
Für Arbeitgeber
Wir suchen engagierte Partner und Firmen in Kanada, die ein Interesse haben, am Praktikantenprogramm der DKG teilzunehmen.
- Info_DKG-programs (update Nov 2022)
Die DKG bietet Ihnen folgende Unterstützung an
- Publikation Ihres Kanzlei- bzw. Firmenprofils auf www.dkg-online.de sowie ein Feature im DKG Journal
- Gezielte Werbung an ausgesuchten Fakultäten
- Einbeziehung universitärer Kontaktpersonen in das Talent Scouting
- Sichtung der eingehenden Bewerbungsunterlagen
- Nachfrage bei den angegebenen Referenzpersonen
- Durchführen individueller Auswahlgespräche
Beginn und Dauer der Praktika werden zwischen dem Arbeitgeber und dem Praktikanten vereinbart. Die Dauer des Praktikums beträgt ca. 6 Monate.
Von den Arbeitgebern erwartet die DKG
- eine qualifizierte Beschäftigung im Fachgebiet des Praktikanten
- Mentoring durch einen erfahrenen Manager mit regelmäßiger Erfolgskontrolle
- ein für die Leistungen des Praktikanten übliches, angemessenes Entgelt
- Hilfestellung bei der Wohnungssuche
Die Praktikanten tragen die Kosten für An- und Abreise, die Gebühren für Visa und Krankenversicherung sowie die Kosten für ihre Wohnung selbst. Die DKG unterstützt die Praktikanten bei der Erlangung der Arbeitsgenehmigung.