During the lockdown, a trio of dynamic and enthusiast people came together to unite Canadians and Canada Fans to get through this difficult time. As promised, we would like to introduce them to you….

Martin Gutsch, Karl Boulé and Tamara Joyette.

First on the list is our very own board member and treasurer Martin Gutsch. As Martin joined the DKG Team, he brought along a fresh wind of positivity and new ideas as well as many new contacts. And one of his ideas is the virtual Canadian Pub Night that came to life with Tamara and Karl…..

Tamara Joyette

„I was born and raised in Montreal, Canada with family roots in the Caribbean.
I love learning languages and travelling. I think that this interest derives from the fact that I grew up in a bilingual environment and a very multicultural city. From the classroom to local festivals, there was always an opportunity to learn about other cultures: to see, hear and taste what makes them so unique and special.
Today, I work as a Change Management and Communication Consultant on projects. I travel to different parts of Germany for my work. It is always nice to meet new people and see new places. But, the cities where I lived will always have a special place in my heart like Nuremberg and Cologne because my every day defines who I am and how I see things.

How did I come to Europe?

While studying at Concordia University in Montreal, I met a lot of foreign students who told me about how nice it is to travel and live abroad.
After completing my studies, I had the opportunity to study the German language in Germany for a few months.
While here, I applied for a Master in International Business program at a local university and I was very happy when I was accepted into the program.
After my studies , I decided to stay for a few years to get some work experience which turned into sixteen years before I knew it. It’s nice living here.

How I met Martin and Karl and how the pub night idea was born?

How did I meet Martin? Well, everybody knows Martin, if you haven‘t met him yet, you certainly will meet him soon. He is so active and engaged in organizing events of all types. I met Martin when a Canadian friend invited me to one of his Kanadatreff meet ups in Düsseldorf.
During a virtual Canadian meet up that Martin organized, I met Karl. In the session, many ideas were shared. Karl, Martin, a friend Philippe and I started talking about setting up a Virtual Canadian Pub Night during the lock down. And, that‘s how it all started.“

Karl Boulé

„I am a proud French Canadian from Montréal Living in Brussels for the last 5 years. I followed my wife to Belgium after she was transferred by a big pharma company. It was our first Expat experience and so far we love it.
My passions are golf, curling and travels. I enjoy watching my Montreal Canadien win the Stanley Cup. I love a good meal and a bottle of wine. I am discovering a lot of great beer in Belgium and throughout Europe.
I especially enjoy learning about different cultures and ways of life and that brought me to join the Canadian Club of Belgium. It allowed us to meet very diverse people with different interests even within Canada. Our country is so vast that I had never interacted with anyone from the West or even the Maritime before.
The creation of the Virtual pub night came about from a joint event between the CCB and the DKG back when life was normal. We had a great time and promised to keep our relationship going. It didn’t take long for Martin to convince me to be part of it. He had me at PUB Night.
About the CCB
Established in 1971, the Canadian Club of Belgium (CCB) is open to all Canadians and friends from other countries (including Belgium). As part of its mission, the Club organizes social events and activities, as well as supports selected Belgian charities. Our biggest fundraiser is the sales of tourtières at Christmas every year.“

***Folgen Sie uns auf Facebook und schauen Sie auf unsere Website regelmäßig nach um rechtzeitig über DKG und Kanada Veranstaltungen informiert zu werden.

Powered by Deutsch-Kanadische Gesellschaft and Canadian Club of Belgium

Dear All,

What are you doing on Canada Day?

Grab a drink and join us for a Virtual Canada Day Watch Party in Zoom on July 1, 2020 at 6:30pm (CET).

Canadians and Canadian Lovers from all parts of Europe are invited to celebrate our national holiday together. Be ready to sing because this year marks the 40th anniversary of Canada’s national anthem. Starting at 7pm, we will watch the Canada Day Daytime Show “Canada Day Across the Country” and discover talented artists from all parts of Canada.

What should you do?

Register here via Eventbrite for the Virtual Canada Day Watch Party

Make sure to download a virtual background here.

See you soon!

Best regards,

Your Virtual Canadian Afterwork Drinks Team

****Stay tuned….nächste Woche präsentieren wir Ihnen das Team dass DKG Mitglieder und Kanada Freunde während des Lockdowns mit ihren „Canadian Pub Nights“ und andere virtuelle Veranstaltungen zusammen gebracht hat.

Virtuelle Lesung am 26. Juni 2020

Am 26. Juni 2020 haben Sie die Chance, ganz bequem von Zuhause aus nach Kanada zu reisen.

Hier ein kleiner Einblick, welche Geschichten und Eindrücke euch bei der Lesung erwarten werden: Ob Wale oder Bären, weite Gletscher oder einsame Seen: Kanada ist so vielfältig wie kaum ein anderes Land. Doch welche Attraktionen sollten Urlauber in jedem Fall erleben? Die besten 360 Orte stellt das Buch „360 Kanada-Träume“ vor. Die 360 ultimativen Tipps für Kanada bieten gute Orientierung für die Reiseplanung. Die Empfehlungen stammen von erfahrenen Urlaubern und Reiseexperten. Sie alle haben das zweitgrößte Land unseres Planeten kennen- und lieben gelernt – und haben in 36 Umfragen ihre Lieblingsziele preisgegeben. „360 Kanada-Träume“ zeigt jeweils die besten zehn Empfehlungen in 36 Kategorien aus den Rubriken „Natur & Outdoor“, „Städte & Regionen“, „Reisen & Übernachten“, „Kultur & Lebensart“. Jede Kategorie enthält Tipps, die von Kanada-Experten und der Redaktion des etablierten Reisemagazins 360° Kanada sowie deren Facebook-Fans ausgewählt und empfohlen worden sind.

Mehr in unserem Veranstaltungskalender.

Und hier ein kleiner Vorgeschmack, seien Sie dabei!

Manche WSP und Praktikumsteilnehmer der DKG haben sich entschieden, in Corona-Zeiten in Kanada zu bleiben.

Anfang Mai schrieben uns Teilnehmerinnen unserer Programme und berichteten über ihre derzeitige Situation in Kanada. Sie können mehr über unser Instagram Account erfahren und Anna Herzog’s Blog lesen. Hier ist auch ein Bericht von Michelle Bisanz die sich zur Zeit in Montreal befindet.

Mein Auslandsjahr in Kanada war schon so lange ein großer Traum von mir gewesen. Wer hätte gedacht dass es so kommen wird….

Anstatt den vielen Reisen die ich für meine letzten Monate in Kanada geplant hatte, sitze ich nun in meiner Wohnung und komme nur raus, um einkaufen zu gehen oder mir mal die Beine zu vertreten. Nichts ist mehr so wie es noch vor 2 Monaten war.
Bevor die ganze Welt abgeriegelt wurde habe ich in dem Sportladen SportExperts im Stadtzentrum von Montreal gearbeitet. Kunden aus aller Welt machten meinen Alltag interessant. Doch der Coronavirus veränderte alles. Mein Enthusiasmus den ich normalerweise an den Tag legte, wenn ich frühs auf die Arbeit gegangen bin, schwand und stattdessen hatte ich plötzlich Angst. Der alltägliche Kontakt zu Menschen und das ständige Anfassen von Gegenständen, die viele andere Personen ebenfalls in der Hand gehabt hatten, versetzte mich in Panik. Doch neben der Angst um meine eigene Gesundheit machte ich mir auch große Sorgen um meine Familie. Ich wusste nicht was auf uns zukommen wird und daher war es umso schwieriger so weit weg von den Personen zu sein die man liebt.

An einem Mittwochabend Mitte März erhielt ich dann den Anruf meines Arbeitgebers, dass sie bis auf weiteres schließen würden. Trotz der Erleichterung die ich verspürte, der Gefahr nicht weiter ausgesetzt zu sein, wusste ich nicht wie es weitergehen wird.
Als ich dann die Möglichkeit erhielt nach Deutschland zurückzukehren entschied ich mich jedoch dagegen. Die Lage war zu diesem Zeitpunkt in Kanada besser als in Deutschland, da es bei weitem viel weniger Infizierte gab. Außerdem wollte ich meinen Freund und unsere gemeinsame Wohnung, welche wir noch bis Ende Juni gemietet haben nicht alleine lassen. Doch mit dieser Entscheidung kamen auch Probleme. So wie die meisten Menschen auch habe ich meine Arbeit verloren, ich wusste nicht genau wann ich nach Deutschland zurückkehren kann und unter welchen Bedingungen und ob mein Freund überhaupt mitkommen kann.
Trotz all der Zweifel und den Ungewissheiten was in der Zukunft passieren wird, habe ich es geschafft mit der Lage umgehen zu können und das Beste draus zu machen.
Für mich ist es zur Gewohnheit geworden dass alle Läden, die noch offen sind, Waschbecken installiert haben damit man sich die Hände waschen und desinfizieren kann. Wenn ich Lebensmittel einkaufen gehen möchte, dann bin ich darauf gefasst lange anstehen zu müssen, da nur eine gewisse Anzahl von Personen in den Laden darf. Oder wenn ich in die Apotheke gehe, dann wird mein Fieber gemessen bevor ich eintreten darf. Ein Mitarbeiter begleitet mich durch den ganzen Laden damit ich nichts anfasse und so schnell wie möglich den Laden wieder verlassen.
Bis jetzt haben wir noch keine Erleichterungen erhalten, jedoch könnte ich mir vorstellen, dass es bald der Fall sein wird, da die kanadische Regierung sich sehr an Europa orientiert wenn es um Entscheidungen bezüglich des Coronaviruses geht.
Letztendlich wünsche ich mir nur dass ich bald gemeinsam mit meinem Freund gesund nach Deutschland zurückkehren kann und das die Lage wieder so wird wie sie vor dem Coronavirus war.

©Michelle Bisanz

DOK.fest München @home 2020 Kanada

Das DOK.fest München findet dieses Jahr online statt.

Kanada ist sehr gut repräsentiert unter anderem mit diesen Filmen:

LA FIN DES TERRES
Loïc Darses, Kanada 2019, 90 Min., Französisch mit englischen Untertiteln

LA LANGUE EST DONC UNE HISTOIRE D’AMOUR
Andres Livov, Kanada 2019, 89 Min., Französisch, Arabisch, Untertitel Englisch

FOREST CODE
Charles-Émile Lafrance, Kanada 2019, 63 Min., Französisch, Untertitel: Englisch

NÎPAWISTAMÂSOWIN: WE WILL STAND UP
Tasha Hubbard, Kanada, 2019, 98 Min., Englisch OmU

WORKHORSE
Cliff Caines, Kanada 2019, 82 Min., Englisch

Das gesamte Programm finden Sie unter www.dokfest-muenchen.de. Viel Vergnügen dabei!

DKG-Jahrestreffen 2020 in Frankfurt wird verschoben

Liebe TeilnehmerInnen des DKG-Jahrestreffens 2020 in Frankfurt,

leider müssen wir das diesjährige Jahrestreffen aufgrund der aktuellen Situation verschieben. Ende Juni werden wir nicht wie geplant kanadisch-unkompliziert miteinander feiern können.

Alle, die bereits ihren Teilnehmerbeitrag überwiesen haben, werden diesen in den nächsten Tagen rückerstattet bekommen, es sei denn, Sie mögen diesen Betrag an die DKG spenden. Dann erhalten Sie natürlich umgehend eine entsprechende Spendenbescheinigung. Wer spenden möchte, lasse es uns bitte wissen. Die anderen müssen nichts veranlassen.

2021 wird das Jahrestreffen in Hannover stattfinden, wo die DKG vor 69 Jahren, dann vor 70 Jahren gegründet wurde.

Die Planung für das Frankfurter Jahrestreffen ist aber nicht verloren. Wir werden das Programm in Sachsenhausen, den kanadischen Abend im Deutschen Filmmuseum 2022 nachholen. Wir freuen uns auf Ihre zukünftige Teilnahme, natürlich auch gerne bereits im nächsten Jahr!

Unsere Mitgliederversammlung 2020 wird in Frankfurt stattfinden, und zwar am Samstag, den 17. Oktober, 14:00 Uhr in den Räumen der Anwaltskanzlei Arnecke Sibeth Dabelstein, Hamburger Allee 4, 60486 Frankfurt am Main. Wer mag, kann einen Besuch der Frankfurter Buchmesse mit der Mitgliederversammlung kombinieren. Das alles steht – wie alles in diesen Tagen – unter dem Vorbehalt, dass wir solche Veranstaltungen Mitte Oktober wieder sorglos wahrnehmen können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund,

Leonie Dieske & Caroline von Capitaine


LICHTER Filmfest International in Frankfurt – ONLINE!

The 13th edition of the LICHTER Filmfest International in Frankfurt is about to start! But this year they are online! In their program they have 3 Canadian films!

For more information about these films:

-THE TWENTIETH CENTURY
-ONE DAY IN THE LIFE OF NOAH PIUGATTUK
-DARK SUNS

Parallel to this, they will have interviews with the directors Matthew Rankin (The Twentieth Century) und Julien Elie (Dark Suns).

Don’t miss it!

The online film festival takes place from 21 to 26 April 2020.

Ein Besuch in Trier

Die kanadische Generalkonsulin, Lee-Ann Hermann war am 11. März zu Besuch in der Stadt Trier wo sie sich ins Goldene Buch eingetragen hat. Die Konsulin wurde vom Oberbürgermeister der Stadt, Herr Wolfram Leibe empfangen.

Als Vertreter der Deutsch-Kanadische Gesellschaft war Herr Ulrich Fichtenberg anwesend.

©Trierer Rathaus-Zeitung

Bombshell: #metoo #politicalcorrectness – Diskussion und Filmscreening

Am 9. März 2020, einen Tag nach dem Internationalen Frauentag, luden der Amerika Haus e. V. NRW, die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und die Deutsch-Kanadische Gesellschaft zum zweiten Mal in den Kölner Filmpalast zu einer Diskussion, dieses Jahr unter dem Motto #metoo #politicalcorrectness“, mit anschließendem Filmscreening ein.
Die spannende Diskussion mit der Vizepräsidentin des Landtags NRW und Vorsitzenden der Parlamentariergruppe NRW-USA Angela Freimuth, der Rechtsanwältin und Partnerin bei Osborne Clarke, und dort auch Mitglied im Netzwerk OC Women, Dr. Andrea Schmoll und der Humanmedizinerin und derzeitigen Gastdozentin für Gender und Gesundheitsverhalten an der Universität zu Köln, Dr. med. Amma Yeboah wurde moderiert von der ehemaligen EMMA-Redakteurin und Journalistin Alexandra Eul. Die vier Panellistinnen berichteten unter anderem von ihren persönlichen Erfahrungen und sprachen zum Beispiel über die Themen Vereinbarkeit von Karriere und Familienplanung, feministische Zivilcourage, gendergerechte Sprache und der sozialen Konstruktion von Männlichkeit und Weiblichkeit.
Im Anschluss an das Gespräch wurde das auf wahren Begebenheiten beruhende Filmdrama Bombshell – Das Ende des Schweigens in Originalfassung mit Untertiteln in dem gut besuchten Saal gezeigt. Bombshell gibt den Zuschauern einen enthüllender Blick ins Innere des US- Medienimperiums FOX News, und die Geschichte der amerikanischen Journalistin Megyn Kelly (Charlize Theron), der Moderatorin Gretchen Carlson (Nicole Kidman) und der News-Produzentin Kayla Pospisil (Margot Robbie), die den FOX-Gründer Roger Ailes (John Lithgow) auch im wahren Leben wegen sexueller Nötigung angeklagt und für dessen Verurteilung gesorgt haben.

©Amerika Haus e.V. NRW

Read our new interview with Singer/Songwriter Morgan X Barrie.

Morgan X Barrie is an original singer coming from Ontario, Canada. A cautious but warm presence on stage, the multitalented musician with a deep voice and catchy, meaningful songs will inevitably charm you. A must to discover!

Morgan will be on tour in Germany this Spring.

@Zak Erb

Also discover or rediscover other interviews with fascinating personality with a German-Canadian connection. Link here.

Abonnieren Sie unsere Maple-News
und erhalten Sie ausgewählte Informationen
zur deutsch-kanadischen Freundschaft.

Nach oben