Für Toronto und Kanada Fans – ein sehr interessanter Artikel über die größte Stadt Kanadas: Toronto

Hier der Artikel der „Neue Zürcher Zeitung : Die kosmopolitischste Stadt der Welt“.

Das DKG Journal ab 2023 in einem neuem Format

Mit der Ausgabe 1/2023 stellt der Verlag 360 Grad Medien GbR sein Magazin „360 Grad Kanada“ um auf „360 Grad Nordamerika“ mit einem größeren Umfang. Das Journal der DKG wird wie bisher in diesem gedruckten Magazin zwei Mal im Jahr integriert sein. Das heißt, alle DKG Mitglieder werden mit dem neuen Magazin noch ausführlicher über Kanada und – jetzt neu – auch über die USA informiert werden. Zusätzlich erhalten sie eine weitere digitale Ausgabe des DKG Journals. Das DKG Journal bleibt mit 24 Seiten ausschließlich zu Kanada im Umfang konstant.
Die erste gedruckte Ausgabe des Magazins „360 Grad Nordamerika“ erscheint am 17. März mit unserem Journal. Als Schwerpunktthema haben wir in dieser Ausgabe “Deutsch-Kanadische Begegnungen“ gewählt. Deutsche DKG-Mitglieder und der DKG nahestehenden Freund*innen Kanadas berichten über erinnerungswürdige Erlebnisse und Erfahrungen im Land des Ahornblatts. Eine Kanadierin erzählt wie Deutschland nach durchaus schwierigen Anfangsjahren zu ihrer zweiten Heimat wurde… Freuen Sie sich auf eine spannende und unterhaltsame Lektüre.

Indeed, thank you Canada

Super Bowl ad

Music from Canada in Germany

Dear DKG members and Canada Fans,

just in case you were wondering which concerts to go to next, here a couple suggestions for the first months of 2023….don’t hesitate to share more with us at: dneuhaus@dkg-online.de.

The Cast „the Rockstars of Opera“, international vocal artists from USA, Chile, Canada, China, Russia and Germany on tour now.

Canadian Brass on tour in Germany in February. A brass ensemble that has been performing for many decades. They will play music from Bach, Piazzola, The Beatles and from their new album „Canadiana“.

-Singer/Songwriter Lynne Hanson from Ottawa, Ontario „Canada’s Queen of Americana“ has 8 solo albums and will be playing in Europe and Germany in March.

Melanie Dekker, Singer/Songwriter from Vancouver is back in Germany.

-Singer/Songwriter from Manitoba, Slow Leaves is on tour in Germany and Europe in April and May

-DKG’s friend and Vancouver native living in Hamburg, Morgan Finlay is also touring now.

-German-Canadian Singer/Pianist Michael Kaeshammer will be touring Germany in March.

-Singer/Songwriter Matt Epp will be back in Germany with new music this Fall, stay tuned.

-Bryan Cheng, Cello and Silvie Cheng, Piano are performing in Munich on march 19th. See the details here. ****Reduced tickets for DKG members.

Auf zum neuen Anfang – Ein neues Jahr beginnt

Ein neues Jahr beginnt und wir dürfen uns endlich in Person treffen. Schaut regelmäßig in unseren Veranstaltungskalender für DKG und Kanada bezogene Treffen.

Eure Ideen sind auch willkommen – werdet DKG Volunteer und gestaltet die DKG Aktivitäten mit.

Wir freuen uns auf Euch – Auf zu „new beginnings“.

Wir wünschen eine schöne Advents-und Weihnachtszeit!!

Schauen Sie nach bei den Interviews und bei den Podcasts Folgen – und teilen Sie uns Ihre Wünschen und Ideen mit.

Wir wünschen alle DKG Mitglieder und Kanada Fans, zauberhafte Weihnachten, erholsame Feiertage und eine besinnliche Zeit mit Ihren Familien. Mögen sich all Ihre Wünsche für das neue Jahr erfüllen. Bleiben Sie Gesund und Munter.

Kanada heute: eine journalistische Perspektive

Im Rahmen einer von der DKG, dem Zentrum für Kanada-Studien der Universität Trier und dem Graduiertenkolleg „Diversity“ gemeinsam durchgeführten Veranstaltung wird der Kanadakorrespondent und diesjährige Ehrenpreisträger der DKG Gerd Braune am 22. November an der Universität Trier (Hörsaal C-01, 08:15 Uhr) einen Vortrag zum Thema „Kanada heute: Eine journalistische Perspektive“ halten. Gäste sind herzlich willkommen.

Die Botschaft von Kanada in Berlin lädt Sie herzlich ein zur Vorführung des Dokumentarfilms
„Searching for Winnetou“ mit anschließender Diskussion mit dem Ojibwe-Regisseur Drew Hayden Taylor

Am Freitag, den 18. November @ 17 Uhr

Live in der Botschaft von Kanada

Leipziger Platz 17, 10117 Berlin

In “Auf der Suche nach Winnetou“ beschäftigt sich Drew Hayden Taylor mit der Kontroverse um kulturelle Aneignung Indigener Kultur im deutschsprachigen Europa – mit Humor und nicht ohne Empathie. Der Titel des Dokumentarfilms ist eine Anspielung auf den Autor Karl May und seine Romanreihe WINNETOU, die die Faszination vieler Deutscher für die Völker der First Nations weckte.

Drew Hayden Taylor ist ein preisgekrönter Ojibwé-Dramatiker, der aus den First Nations von Curve Lake in Zentralontario stammt. Als Journalist, Kurzgeschichtenschreiber, Romanautor und Filmemacher beschäftigt er sich seit über zwei Jahrzehnten mit der Erforschung und Dokumentation der Erfahrungen von Ureinwohnern Nordamerikas. https://www.drewhaydentaylor.com/

Im Anschluss an die Filmvorführung (45 Minuten, ENG O.V.) findet ein Gespräch mit dem Publikum statt, moderiert von Isabelle Poupart, Geschäftsträgerin a.i. Botschaft von Kanada in Deutschland.

Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie herzlich zu einem informellen Empfang ein.

Die Türen öffnen um 16.30 Uhr.

Alle Teilnehmer*innen müssen einen COVID-19 Selbsttest (innerhalb der letzten 24 Stunden) ODER einen PCR-Test (innerhalb der letzten 48 Stunden) durchführen. Sie werden bei der Registrierung aufgefordert, das negative Testergebnis selbst zu bestätigen. Das Tragen einer Maske (FFP2 oder chirurgisch) ist beim Betreten und Bewegen in den Räumlichkeiten der Botschaft erforderlich. Am Platz und wenn Speisen und Getränke serviert werden, darf die Maske abgenommen werden.

Veranstaltung in englischer Sprache. Organisiert in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk ‚Canadians in Europe / Kanadier in Europa‘.

Bitte klicken Sie HIER, um sich bis zum 16. November über Eventbrite für die Veranstaltung anzumelden.

Wir freuen uns, Sie bei uns zu begrüßen!

*****************************************

The Embassy of Canada in Berlin cordially invites you to a screening of the documentary film
“Searching for Winnetou” and discussion with Ojibway director Drew Hayden Taylor

on Friday, November 18th @ 5 pm

Live at the Embassy of Canada

Leipziger Platz 17, 10117 Berlin

In SEARCHING FOR WINNETOU, Drew Hayden Taylor explores the controversy surrounding cultural appropriation of Indigenous culture in German speaking Europe – with humor and not without empathy. The title of the documentary refers to the 19th century author Karl May and his series of WINNETOU novels, which sparked German fascination with First Nations peoples.

Drew Hayden Taylor is an Ojibway award-winning playwright from the Curve Lake First Nations, in Central Ontario. As journalist, short-story writer, novelist, and filmmaker, he has worked over two decades on exploring and documenting the Native experience. https://ww.drewhaydentaylor.com/

The film screening (45 minutes, ENG O.V.) will be followed by Q&A session, moderated by Isabelle Poupart, Chargée d’affaires a.i. of Canada to Germany.

We invite you to join us for an informal reception after the event.

Doors open at 4:30 pm.

All attendees are required to perform a COVID-19 rapid antigen self-test (within the last 24 hours) OR a PCR test (within the last 48 hours). You will be asked to self-certify your negative test result upon check-in. Masks (either FFP2 or surgical) must be worn upon entering and moving through the public spaces until seated or anytime food and drinks are served.

Event in English. Organized in cooperation with the ‘Canadians in Europe / Canadiens en Europe’ network.

Please click HERE to register for the event via Eventbrite before November 16th.

We look forward to seeing you there!

*************************************

L’Ambassade du Canada à Berlin vous invite cordialement à la projection du film documentaire
„Searching for Winnetou“ suivie d’une discussion avec le réalisateur ojibwé Drew Hayden Taylor

Le vendredi 18 novembre @ 17h

En direct de l’ambassade du Canada

Leipziger Platz 17, 10117 Berlin

Dans SEARCHING FOR WINNETOU, Drew Hayden Taylor explore la controverse entourant l’appropriation culturelle de la culture autochtone en Europe germanophone – avec humour et non sans empathie. Le titre du documentaire est un clin d’œil à l’auteur du XIXe siècle Karl May et à sa série de romans WINNETOU, qui a suscité la fascination des Allemands pour les peuples des Premières nations.

Drew Hayden Taylor est un dramaturge Ojibwé primé, originaire des Premières Nations de Curve Lake, dans le centre de l’Ontario. Journaliste, nouvelliste, romancier et cinéaste, il s’emploie depuis plus de deux décennies à explorer et à documenter l’expérience autochtone. https://www.drewhaydentaylor.com/

La projection du film (45 minutes, ENG O.V.) sera suivie d’une séance de questions-réponses, animée par Isabelle Poupart, Chargée d’affaires a.i. du Canada en Allemagne.

Nous vous invitons à vous joindre à nous pour une réception informelle après l’événement.

Les portes ouvriront à 16 h 30.

Tous les participants doivent effectuer un autotest rapide à l’antigène COVID-19 (dans les dernières 24 heures) OU un test PCR (dans les dernières 48 heures). Il vous sera demandé d’auto-certifier le résultat négatif du test lors de l’enregistrement. Le port du masque (FFP2 ou chirurgical) est obligatoire pour entrer et se déplacer dans les espaces publics, jusqu’à ce que vous soyez assis, ou à chaque fois que de la nourriture et des boissons sont servies.

Événement en anglais. Organisé en coopération avec le réseau ‚Canadians in Europe / Canadiens en Europe‘.

Veuillez cliquer ICI pour vous inscrire à l’événement via Eventbrite d’ici au 16 novembre.

Nous nous réjouissons de vous y voir !

©Botschaft von Kanada in Deutschland

Eröffnung der Werkschau 2022 des Kanada-Fotografen und DKG-Ehrenpreisträgers 2021, Martin Weinhold

„Am 9. September fand in einem alten Industriekomplex in Berlin-Köpenick die Eröffnung der Werkschau 2022 des Kanada-Fotografen und DKG-Ehrenpreisträgers 2021, Martin Weinhold, vor gut 40 Gästen statt. Trotz separater Einladung waren leider kaum DKG-Mitglieder anwesend. Sie verpassten die beeindruckende Führung Weinholds durch die Ausstellung mit Erläuterungen des jeweiligen Backgrounds. Für weitere Infos zum Fotozyklus WorkSpace Canada siehe beiliegendes factsheet www.workspacecanadaproject.com

Udo Voigtländer

©MartinWeinhold ©Udo Voigtländer

Die 2. Interview bei unserem WSP Teilnehmer:innen 2022

In der ersten Episode, erzählten uns Aska, Sophia und Jannis von ihren Erwartungen und Plänen vor der großen Reise nach Kanada.

Jetzt nach ein paar Wochen dort, erzählen sie uns von ihren Erlebnissen bis jetzt und ob ihre Erwartungen getroffen wurden. Hört rein bei Aska in Vancouver, Sophia in Barrière und Jannis in Tofino…….

Abonnieren Sie unsere Maple-News
und erhalten Sie ausgewählte Informationen
zur deutsch-kanadischen Freundschaft.

Nach oben